KAVALIERSHAUS SCHLOSS BLÜCHER

Hotel am Finckener See

Hofstraße 12   17209 Fincken

.

T   039922-8270-0

F   039922-8270-29

kavaliershaus@nalbach-architekten.de

www.kavaliershaus-finckenersee.de

 

 

 

 

 

 

 

Ohne Gebühr stehen unseren Hotelgästen unter anderem zur Verfügung:

Ruheraum

Sauna

Saunagarten

Badestrand

Sonnenbaden am Steg

Schwimmen

Liegewiese

Liegestühle

Spielwiese

Kinderspielhaus

Sandkasten

Schaukel

Wandern

Crocket

Boule

Tischtennis

Federball

Fahrräder

 
Gegen Gebühr können Sie folgende Aktivitäten buchen:
 

RUDERBOOT

1 Stunde

gegen Gebühr

Mindestens 1 Erwachsener im Boot, Schwimmwestenpflicht.

 

 

STEHPADDELBRETT

1 Stunde

gegen Gebühr

Schwimmwestenpflicht.

 

 
Rund um das Kavaliershaus werden Ihnen zudem viele interessante Ausflugsmöglichkeiten geboten. Eine Auswahl von empfehlenswerten Partnern finden Sie hier:

Bärenwald Müritz + Mützes Räucherfischerei

Ganz in der Nähe hat die Tierschutzorganisation Vier Pfoten einen Bärenpark gegründet. Bären, die bei Vorbesitzern nicht artgerecht gehalten wurden, können hier in natürlicher Umgebung, einem riesigen Gehege, ein Leben in der Natur führen. Gisela Hentschel befasst sich seit Jahren mit Bären. Sie kennt jedes Tier und führt Gäste unseres Hotels auf Wunsch – und sofern sie Zeit hat – durch den Park. Für einen Termin wollen Sie sich bitte rechtzeitig melden!
Für Kinder besonders interessant sind die vielen Spielplätze und Erlebniswege rund um das Thema Bär und Wildtiere - 4 Stunden vergehen hier schnell!
An Mützes Räucherfischerei gibt es leckere Fischbrote - von hier kann man gut starten und auf der Lichtung im Bärenwald die Ruhe genießen.

Öffnungszeiten: (Hunde müssen angeleint werden.)
15. März - 31. Oktober: täglich 9-18 Uhr + 1. November - 14. März: täglich: 10-16 Uhr

Adresse/Kontakt: Am Bärenwald 1 17209 Stuer / T: +49(0)39924 791 18

Entfernung: 10 Autominuten / 10km                                   Mehr Info: baerenwald-mueritz.de

 
 


Foto: Agroneum Alt Schwerin

Geschichte zum Anfassen

Die Geschichte der Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern reicht mehr als 5000 Jahre zurück. Das Freilichtmuseum Agroneum Alt Schwerin präsentiert diese Geschichte lebendig und erlebnisreich: auf dem fast vollständig erhaltenen Rittergut sind eine umfangreiche Sammlung von Technik und Alltagsgegenständen, aber auch historische Landarbeiterwohnungen, eine Kirche aus dem 13. Jahrhundert, sowie Speicher und Stallanlagen aus dem 19. Jahrhundert zu bestaunen. Ab und zu werden auch Sonderveranstaltungen wie das Kürbisfest oder das Traktorentreffen angeboten, die stets gut besucht sind. Auf Wunsch werden Gäste unsere Hotels über die Anlage geführt - für einen Termin wollen Sie sich bitte rechtzeitig melden!

Öffnungszeiten:
April - Oktober: 10-18 Uhr + 1. November - März: auf Anfrage

Adresse/Kontakt: Achter de Isenbahn 1 17214 Alt Schwerin / T: +49(0)399 32 474 50

Entfernung: 17 Autominuten / 23km. Mehr Informationen: agroneum-altschwerin.de

   
   

Wildbeobachtungen im Finckener Forst

Die Wälder Mecklenburgs beheimaten Rot-, Dam-, Reh-, Schwarz- und auch Muffelwild. Im Herbst und im Winter ist es Aufgabe der Jäger die heimischen Wildtiere zu beobachten und zu schauen, ob deren Gesundheit und die Natur intakt sind. Wenn sie sich für die Zusammenhänge von Natur und Jagd interessieren, können Sie hier mehr darüber erfahren und auch zu erleben.

Dierk Engel, ein Jäger aus Leidenschaft, zeigt Ihnen in seinem Wald interessante Dinge: z. B. Fährten und Spuren richtig lesen und deuten, es ist nämlich - wenn man ein paar typische Merkmale kennt - gar nicht so schwierig! Wenn möglich können Sie die Tiere auch vom Hochsitz beobachten oder, falls Sie selbst Jäger sind, mit Herrn Engel jagen.

Für einen Termin wollen Sie sich bitte rechtzeitig melden! Die Teilnahme an der Wildbeobachtung ist auf eigenes Risiko. Herr Engel verlangt für die Wildbeobachtungen kein Geld, freut sich aber sehr über eine Unterstützung seiner Arbeit.

   
   


Foto: Klaus Steindorf-Sabat / Müritzeum gGmbH

 

Natur erleben

Das Müritzeum ist ein multimediales Natur-Erlebnis-Zentrum für Jung und Alt. Faszinierend, unterhaltsam und informativ, aber auch einfach und verständlich bietet es Einblicke in die Lebensräume Wald, Wasser und Luft des Müritz-Nationalparks. Sehenswert ist auch die große Aquarienlandschaft. Die Ausstellungen sind wissenschaftlich betreut und basieren auf den 150 Jahre alten Naturhistorischen Landessammlungen Mecklenburg-Vorpommerns. Der Museumsgarten rund um den Herrensee ist schön zum Spazierengehen, die Kleinen können auf dem Abenteuerspielplatz Pirat spielen.

Öffnungszeiten: täglich 10-19 Uhr

Adresse/Kontakt: Zur Steinmole 1 17192 Waren / T: +49(0)3991 633 68 0

Entfernung: 30 Autominuten / 40km. Mehr Informationen: mueritzeum.de

   
   

Die heilsame Kraft des Waldes

Wandern im Wald ist erholsam und stimmungsaufhellend, das ist allgemein bekannt. Wissenschaftlich nachgewiesen wurde aber auch kürzlich, dass es zudem das Immunsystem stärkt: bioaktive Substanzen, die nur im Wald vorkommen, werden über Atmung und Haut aufgenommen und aktivieren die körpereigenen Abwehrkräfte. Rund um das Kavaliershaus befinden sich viele große, naturbelassene Wälder, die sich perfekt für erholsame Wanderungen eignen.

   

Foto: Weiße Flotte Müritz GmbH

 

Die Seen erkunden

Die Müritz und die umliegenden Seen lassen sich herrlich entspannt an Bord eines Dampfers entdecken. Von Röbel, Rechlin oder auch Plau am See werden kurze Touren, mehrstündige Fahrten durch das gesamte Seengebiet oder auch Ausflugsfahrten angeboten. Auf manchen Strecken empfiehlt sich die Mitnahme eines Fahrrads, um im Anschluss kleine Ausflüge unternehmen zu können. Viele Betreiber bieten auch Kombinationstickets an, die den Eintritt z.B. in das Müritzeum beinhalten.

Entfernung Anlegestelle Röbel: 15 Autominuten / 15km.
Mehr Informationen: mueritzschiffahrt.de / blau-weisse-flotte.de

   
   


Foto: Gregor Reisch / net-BULL media production

 

Sommerrodelbahn & Affenwald in Malchow

In dem 3,5 Hektar großen Naturgehege wohnt eine Großfamilie von Berberaffen sowie eine Herde Ouessants, die als kleinste Schafrasse der Welt gelten. Erleben Sie die Affen live, schauen Sie dem Spiel der Neugeborenen zu  und beobachten Sie die behütenden Gebärden der Affenmütter.
Neben dem Gehege befindet sich die 800m lange Sommerrodelbahn mit 7 Steilkurven und 6 Schikanen. Rodeln ist ab 3 Jahren erlaubt.

Öffnungszeiten: (Im Affenwald sind Hunde und Kinderwagen nicht erlaubt.)
April -Oktober: täglich 9-18 Uhr

Adresse/Kontakt: Karower Chaussee 6 17213 Malchow / T: +49(0)3993 21 84 22

Entfernung: 15 Autominuten / 21km.            Mehr Info: sommerrodelbahn-malchow.de

   
   


Foto: Lehmmuseum Gnevsdorf

 

Lehmmuseum Gnevsdorf

Das erste seiner Art in Europa und das Einzige in Deutschland: liegt auf dem Weg zum "Wangeliner Garten", mit vielen Aktionen für Familien und Kursangeboten für Fachleute aller Art - vorrangig in den Sommermonaten!

Veranstaltungen/ Workshops (mit Anmeldung):
"Natürliches Bauen mit Kalk" 27.-29.9. + Exkursion zum Museumspark Rüdersdorf 30.9.
"Baustellenkurs: Bauen einer Trockenmauer" 4.-6.10.
"Baustellenkurs: Das Reetdach" 4.-7.10.
"Wangeliner Lange Nacht der Lehmöfen" 18.9. 18-23 Uhr (+ 17 Uhr Einf. in Grundöfen)

Öffnungszeiten:
1. Mai - 3. Oktober: Di-So 10-17 Uhr

Adresse/Kontakt: Steinstr. 64 19395 Ganzlin / T: +49(0)387 37 33 830

Entfernung: 15 Autominuten / 18km.                   Mehr Informationen: lernpunkt-lehm.de

   
   

Foto: http://www.wangeliner-garten.de

 

Wangeliner Garten

Der größte Kräutergarten Mecklenburg-Vorpommerns bietet wunderschön und lehrreich angeordnete Kloster,- Bauern- und Küchengärten sowie einen Duftpflanzengarten: in 9 thematischen Abteilungen erfahren Sie interessantes über 900 verschiedene Pflanzenarten und Heilkräuter.
Das Gartencafé serviert u.a. frische Suppen mit Zutaten aus dem Garten und beherbergt einen Hofladen mit regionalen Produkten.
In Lehmhaus und Garten finden regelmäßig Führungen, Workshops, Kino und Konzerte statt. Für Kinder ist der begehbare Maulwurfshügel, eingebettet in einen schönen Naturspielplatz mit Weidenlabyrith und Zauberblumen, ein besonderes Erlebnis - ebenso der "Kinderlehmbautag".
Jeden 1. Samstag im Monat um 15:00 Uhr: "Auf den Spuren der heiligen Hildegard von Bingen: Eine Führung durch den Wangeliner Garten"

Öffnungszeiten: (Leinenpflicht für Hunde!)
Mai-September (Garten und Café): tägl. 10-18 Uhr
April & Oktober (Garten): Mo-Do 10-16 Uhr & Fr-So + Feiertage 12-17 Uhr
April & Oktober (Café): Fr-So 12-17 Uhr

Adresse/Kontakt: Vietlübber Strasse, 19395 Ganzlin / T: +49(0)387 37 499 878

Entfernung: 20 Autominuten / 21km.          Mehr Informationen: wangeliner-garten.de

 
 
Was Sie sonst noch alles tun können...
Aus Gefangenschaft befreite BÄREN im Bärenwald hautnah erleben - das MODEMUSEUM in Meyenburg besuchen - mit dem KANU Abenteuer erleben - OBST UND GEMÜSE als Kunstobjekte bestaunen - in der SALZGROTTE mit Himalaya-Kristallen entspannen - STÖBERN in alten und schönen Dingen - ein Konzert der FESTSPIELE MECKLENBURG-VORPOMMERN besuchen - ATELIER-MAL-KUNST in Knüppeldamm besuchen - die Galerie an der GEORGENKIRCHE in Waren entdecken - sich von der Legende des STIFTS MARIENFLIESS inspirieren lassen - inne halten - ein schönes BUCH lesen - den STÖRCHEN zusehen - durch Wald und Wiesen auf dem NATURERLEBNISPFAD "Schmolder Tannen" in der Prignitz laufen - den Blick über das WEITE LAND schweifen lassen -  den WELLEN auf dem See folgen - über 900 verschiedene KRÄUTER, ZAUBER- und TRICKPFLANZEN kennen lernen - in die LUFT gehen - mit der DRAISINE durch Mecklenburg fahren - die TIERISCHEN BEWOHNER der Müritz kennen lernen - den WALD als LEBENSRAUM entdecken - Kraniche und andere VÖGEL auf ihren Flugbahnen verfolgen - durch den MÜRITZNATIONALPARK radeln - RUDERN und ANGELN auf dem Finckener See - auf den nahe gelegenen Feldern die DRACHEN steigen lassen - Klettern auf dem "EULENBAUM", einem Naturdenkmal aus dem vergangenen Jahrhundert - den REITERHOF in Zislow besuchen - SAMMELN und BASTELN mit Fundstücken aus der Natur - den Kindern GESCHICHTEN vorlesen - in der SAUNA des Kavaliershauses entspannen - mit den hoteleigenen FAHRRÄDERN die Umgebung erkunden - GOLFEN im Land Fleesensee (ca. 25 Autominuten entfernt) - mit einem Glas Wein den SONNENUNTERGANG verfolgen - den HÜHNERN beim Scharren und Gackern zuschauen - eine KIRCHENTOUR mit dem Fahrrad oder dem Auto unternehmen - das GRAS wachsen hören - den großen Wagen am NACHTHIMMEL suchen - TENNIS spielen (Indoor & Outdoor) - den Markt der FELDSTEINSCHEUNE in Bollewick besuchen - auf Bäume Klettern im KLETTERPARK PLAU oder im KLETTERWALD WAREN - im LUFTFAHRTTECHNISCHEN Museum Rechlin Flugzeuge bestaunen - mit den Kindern das SPASSBAD MÜRITZTHERME besuchen - den AFFENWALD und die SOMMERRODELBAHN erleben - den BAUERNMARKT in der alten Stellmacherei in Sietow besuchen - den SCHMETTERLINGSGARTEN in Malchow erleben - das ORGELMUSEUM in der Klosterkirche Malchow erkunden - sich am SONNENAUFGANG erfreuen - TAGESAUSRITTE in die wilde Natur genießen - nette MENSCHEN kennenlernen - sich WIE ZUHAUSE fühlen - die MÜRITZ SAGA auf der Freilichtbühne in Waren verfolgen - mit der WEIßEN FLOTTE auf der Müritz "herumschippern" - den Kräutergarten und das Lehmhaus von WANGELIN besuchen ...
 

Bewertungen Kavaliershaus Schloss Blücher - Hotel am Finckener See Besuchen Sie auch das
Seehotel am Neuklostersee

Impressum